Zum Jahreswechsel ins Weserbergland

Ein Kurzurlaub im Weserbergland sollte das Jahr 2006 abschließen. Also wurde der Heku startklar gemacht. Viel war eh nicht zu tun: Frischwasser bunkern, Bettzeug und ein paar Klamotten ins Auto, dazu einige Lebensmittel. Dann konnte es freitags losgehen.
Es sollte die erste Winterfahrt werden, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Ziel war zunächst Paderborn. Auf dem Stellplatz am Lippesee wollten wir die erste Nacht verbringen. Es war ruhig, als wir nachmittags dort eintrafen. Zwei weitere Wohnmobile standen auf dem Platz direkt neben dem DLRG-Haus. Beim regnerischen Wetter schmeckte abends der Glühwein besonders gut.
Die Brötchen besorgte ich am nächsten Morgen nach einem kurzen Spaziergang in der nahegelegenen Ortschaft. Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg. Wir wollten zu den
Externsteinen. Unser Navi führte uns dabei zuverlässig zum Ziel.

Es war wenig los dort. Ein paar Pkw's und zwei alte, aber interessante Selbstausbau-Wohnmobile standen etwas verloren auf dem großen Parkplatz herum. Das trübe Wetter mit Nieselregen lud nicht gerade zum ausgiebigen Spaziergang ein. Also wurde erst mal Pause gemacht und Tee gekocht.
Schließlich machten wir uns doch auf den Weg. Nach wenigen hundert Metern sahen wir sie: Die Externsteine. Mächtig sehen sie aus und gerade bei diesem Wetter recht geheimnisvoll. Verständlich, dass sich eine Menge Mythen um diesen Platz ranken.

SP Bad Pyrmont "Am Gondelteich" direkt am Hallenbad "Pyrmonter Welle"

Ein kurzer Spaziergang rund um die Externsteine muss aber für heute reichen. Das Wetter ist einfach zu "usselig". Zurück zum Heku. Gegen 17.00 Uhr wird es schon dunkel. Zeit also, sich um einen Stellplatz zu kümmern. Wir beschließen, nach Bad Pyrmont zu fahren. Auf dem Stellplatz "Am Gondelteich" direkt Hallenbad "Pyrmonter Welle" wollen wir übernachten.

Der Stellplatz ist vom übrigen Parkplatz abgetrennt. Ca. 20 Wohnmobile haben Platz, ungefähr 8-10 Mobile waren dort. Bezahlt wird der Stellplatz an der Rezeption des Schwimmbades. Kurz vor 18.00 Uhr war an der Kasse des Schwimmbades allerdings niemand mehr, um die 7€ für den Stellplatz entgegen zu nehmen. Wir schlossen also unser Fahrzeug an Strom an und verbrachten einen ruhigen Abend. Niemand störte unseren Schlaf.

Morgens beschlossen wir nach kurzer Beratung, auch den Silvester in
Bad Pyrmont zu verbringen. Wir wollten uns das Städtchen einmal auf einem Spaziergang genauer ansehen.
Also wurde für 2 Tage "eingebucht". In der Stellplatzgebühr von 7€/Tag ist auch die Kurtaxe für alle Mitreisenden enthalten. Das nehmen wir positiv gestimmt zur Kenntnis.

Das Wetter war richtig "durchwachsen", so dass wir unseren Spaziergang durch Bad Pyrmont erst nachmittags machen konnten. Bei einsetzendem Nieselregen schafften wir es noch gerade so eben, einigermaßen trocken mit leckerem Kuchen "nach hause" zu kommen.

Neujahr wurde standesgemäß mit einem Glas Sekt begrüßt und gegen 1.00 Uhr war Ruhe auf dem Stellplatz eingekehrt. In starkem Regen und stürmischen Wind schliefen wir ins neue Jahr hinein.
Das Frühstück fand Neujahr erst gegen Mittag statt und am frühen Nachmittag gings über Paderborn wieder Richtung Ruhrgebiet.